Prüfungen in Zeiten von Corona
Grunds?tzlich ist die Universit?t durch die weitgehende Aufhebung von Corona-Ma?nahmen in der Durchführung von (schriftlichen) Prüfungen nicht mehr in dem Ma?e beeintr?chtigt wie in den vergangenen Semestern und es kann im Wesentlichen zur gewohnten Prüfungsumsetzung der Vor-Corona-Semester zurückgegangen werden.
Dies bedeutet, dass alle Prüfungsr?ume wieder ohne Einschr?nkungen genutzt werden k?nnen, die Hygienekonzepte finden keine Anwendung mehr und alle Prüfungspl?tze stehen in den R?umen wieder zur Verfügung.
?
?
?
?
?
?
?
Schriftliche Prüfungen
Die Anzeige der Prüfungen entf?llt ersatzlos.
?
Die Erfassung der Teilnehmer in Verbindung mit Platznummern ist nicht mehr verpflichtend.
?
Am Prüfungsplatz gilt eine dringende Empfehlung zum Tragen eines Mund-Nasen- Schutzes (OP-Maske).
?
?
?
?
?
?
Organisation der schriftlichen Prüfungen
Die Aufteilung/Anordnung der Sitzpl?tze der Messe entnehmen Sie bitte dem Hygienekonzept Messe (25.07.22)
-
pdf
Hygienekonzepte der Prüfungsr?ume
?
?
?
Die nachfolgenden Hygienekonzepte für die verschiedenen Prüfungsgeb?ude und die darin befindlichen Prüfungsr?ume finden aktuell KEINE Anwendung.
?
?
?
?
Prüfungsr?ume, Hygienekonzepte der Prüfungsr?ume
-
pdf
-
pdf
-
pdf
-
pdf
-
pdf
-
pdf
-
pdf
-
pdf
-
pdf
-
pdf
-
pdf
-
pdf
-
pdf
-
pdf
-
pdf
-
pdf
Kurzprüfungen
?
Die rechtliche Grundlage für Kurzprüfungen findet sich unter § 3 Abs. 7 der Corona-Satzung.
Zusammengefasst sind die folgenden Punkte zu beachten:
- Die Festlegung, ob eine Kurzprüfung durchgeführt wird muss sp?testens zwei Wochen vor dem Prüfungstermin erfolgen. Andernfalls wird die Prüfung als Klausur in Pr?senz durchgeführt.
- Die Studierenden müssen neben dem Prüfungstermin auch über die Bearbeitungszeit (1-10 Stunden), die zugelassenen Hilfsmittel und die vorgesehene technische Umsetzung (bspw. über Digicampus, s. unten) zu informieren.
- Eine Videoaufsicht w?hrend der Bearbeitungszeit erfolgt nicht, eine gemeinsame Bearbeitung durch mehrere Studierende oder Unterstützung durch dritte Personen ist nicht zul?ssig.
- In der Kurzprüfung sind die verwendeten Hilfsmittel anzugeben und verwendete fremde Stellen zu kennzeichnen.
- Es ist sinnvoll, dass von Seiten der Prüfungsverantwortlichen für die Zeit der Bearbeitung eine Kontaktm?glichkeit (mglst. per Telefon) angegeben wird. So kann bei technischen Problemen (bspw. Probleme beim Upload) eine L?sung gefunden werden.
?
Nachfolgend finden Sie Anleitungen zur Verwendung des zeitgesteuerten Ordners für die Prüfungsangaben und des Hausaufgabenordners für den Upload der Prüfungsl?sungen:
?
-?
Anleitung Hausaufgabenordner
-?
Anleitung zeitgesteuerter Ordner
?
Prof. Rathgeber hat freundlicherweise eine Digicampusanleitung zur Information der Studierenden zur Verfügung gestellt:
?
Mündliche Prüfungen
Zu mündlichen Prüfungen wird aktuell nichts angewendet.
Formulare: Anzeige von Prüfungen
Die Formulare werden nicht angewendet.
-
pdf
-
pdf
-
pdf