Leopold-Mozart-Zentrum
Informationen zum Thema Coronavirus
Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen der Universit?t zum Thema Coronavirus für Studierende und Besch?ftigte. Auf den gesonderten Informationsseiten finden Sie regelm??ig aktualisierte Hinweise zu den Themen Lehrbetrieb, Meldepflichten und Links zu anderen Informationsstellen.
Das Zentrum für Musik und Musikp?dagogik an der Universit?t Augsburg.
?
Veranstaltungen
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde und Besucher des Leopold-Mozart-Zentrums,
wir freuen uns, dass ab sofort wieder publikums?ffentliche Veranstaltungen stattfinden k?nnen. N?here Informationen dazu finden sie in den?untenstehenden Kalendern. Alle?Veranstaltungen beginnen jeweils um 19.00 Uhr.
Bitte beachten Sie, dass in unserem Geb?ude weiterhin die Verpflichtung zum Mitführen?von Masken?(FFP2) gilt. Wir legen Ihnen sehr herzlich nahe, diese w?hrend Ihres Besuches bei uns zu tragen - damit schützen Sie sich und uns.?
Seien Sie uns in unserem neuen Konzertsaal herzlich willkommen!
Ihr LMZ
-
August 2022
-
01
-
02
-
03
-
04
-
05
-
06
-
07
-
08
-
09
-
10
-
11
-
12
-
13
-
14
-
-
August 2022
-
15
-
16
-
17
-
18
-
20
-
21
-
22
-
23
-
24
-
25
-
26
-
27
-
28
-
-
August 2022 / September 2022
-
29
-
30
-
31
-
01
-
02
-
03
-
04
-
05
-
06
-
07
-
08
-
09
-
10
-
11
-
-
September 2022
-
12
-
13
-
14
-
15
-
16
-
17
-
18
-
19
-
20
-
21
-
22
-
23
-
24
-
25
-
-
September 2022 / Oktober 2022
-
26
-
27
-
28
-
29
-
30
-
01
-
02
-
03
-
04
-
05
-
06
-
07
-
08
-
09
-
-
Oktober 2022
-
10
-
11
-
12
-
13
-
14
-
15
-
16
-
17
-
18
-
19
-
20
-
21
-
22
-
23
-
-
Oktober 2022 / November 2022
-
24
-
25
-
26
-
27
-
28
-
29
-
30
-
31
-
01
-
02
-
03
-
04
-
05
-
06
-
-
November 2022
-
07
-
08
-
09
-
10
-
11
-
12
-
13
-
14
-
15
-
16
-
17
-
18
-
19
-
20
-
-
November 2022 / Dezember 2022
-
21
-
22
-
23
-
24
-
25
-
26
-
27
-
28
-
29
-
30
-
01
-
02
-
03
-
04
-
-
Dezember 2022
-
05
-
06
-
07
-
08
-
09
-
10
-
11
-
12
-
13
-
14
-
15
-
16
-
17
-
18
-
-
Dezember 2022 / Januar 2023
-
19
-
20
-
21
-
22
-
23
-
24
-
25
-
26
-
27
-
28
-
29
-
30
-
31
-
01
-
-
Januar 2023
-
02
-
03
-
04
-
05
-
06
-
07
-
08
-
09
-
10
-
11
-
12
-
13
-
14
-
15
-
-
Januar 2023
-
16
-
17
-
18
-
19
-
20
-
21
-
22
-
23
-
24
-
25
-
26
-
27
-
28
-
29
-
-
Januar 2023 / Februar 2023
-
30
-
31
-
01
-
02
-
03
-
04
-
05
-
06
-
07
-
08
-
09
-
10
-
11
-
12
-
-
Februar 2023
-
13
-
14
-
15
-
16
-
17
-
18
-
19
-
20
-
21
-
22
-
23
-
24
-
25
-
26
-
-
Februar 2023 / M?rz 2023
-
27
-
28
-
01
-
02
-
03
-
04
-
05
-
06
-
07
-
08
-
09
-
10
-
11
-
12
-
-
M?rz 2023
-
13
-
14
-
15
-
16
-
17
-
18
-
19
-
20
-
21
-
22
-
23
-
24
-
25
-
26
-
-
M?rz 2023 / April 2023
-
27
-
28
-
29
-
30
-
31
-
01
-
02
-
03
-
04
-
05
-
06
-
07
-
08
-
09
-
-
April 2023
-
10
-
11
-
12
-
13
-
14
-
15
-
16
-
17
-
18
-
19
-
20
-
21
-
22
-
23
-
-
April 2023 / Mai 2023
-
24
-
25
-
26
-
27
-
28
-
29
-
30
-
01
-
02
-
03
-
04
-
05
-
06
-
07
-
-
Mai 2023
-
08
-
09
-
10
-
11
-
12
-
13
-
14
-
15
-
16
-
17
-
18
-
19
-
20
-
21
-
-
Mai 2023 / Juni 2023
-
22
-
23
-
24
-
25
-
26
-
27
-
28
-
29
-
30
-
31
-
01
-
02
-
03
-
04
-
-
Juni 2023
-
05
-
06
-
07
-
08
-
09
-
10
-
11
-
12
-
13
-
14
-
15
-
16
-
17
-
18
-
-
Juni 2023 / Juli 2023
-
19
-
20
-
21
-
22
-
23
-
24
-
25
-
26
-
27
-
28
-
29
-
30
-
01
-
02
-
-
Juli 2023
-
03
-
04
-
05
-
06
-
07
-
08
-
09
-
10
-
11
-
12
-
13
-
14
-
15
-
16
-
-
Juli 2023
-
17
-
18
-
19
-
20
-
21
-
22
-
23
-
24
-
25
-
26
-
27
-
28
-
29
-
30
-
Neuigkeiten
68. Internationale Tagung der Gesellschaft der Orgelfreunde e.V
Vom 31.7.2022 bis 5.8.2022 findet in Augsburg die 68. Internationale Tagung
der Gesellschaft der Orgelfreunde e.V. statt.
Die Professur Musikwissenschaft der Universit?t, das Amt für Kirchenmusik im
Bistum Augsburg und der Verein Klostermusik in Schwaben e.V. sind an der
Organisation und Durchführung der Tagung beteiligt.
Habilitationsverfahren erfolgreich abgeschlossen
Der Fakult?tsrat der Philosophisch-Sozialwissenschaflichen Fakult?t hat in seiner Sitzung vom 6.7.2022 die Lehrbef?higung von Herrn Prof. Dr. Kilian Sprau für die F?cher Musikp?dagogik und Musikwissenschaft festgestellt. Die Habilitationsschrift tr?gt den Titel ?Gleitende Tonh?hen auf klingenden Konsonanten“. Wir gratulieren herzlich!
[Musikp?dagogik (Lehramt)]
Staatsexamen und Modulprüfungen im Lehramt Musik: Terminplanung
Die mündlich-praktischen Prüfungen in Musik (Staatsexamen und Modulprüfungen) finden voraussichtlich ab 13. September 2022 statt?(?nderungen vorbehalten).?
Musik als Didaktikfach: Anmeldung für einen konkreten Prüfungstermin per Selbsteintrag am Schwarzen Brett der Musikp?dagogik (Geb?ude G, gegenüber Raum G 3051) bis 15. Juli 2022.
Musik als Unterrichtsfach: Die Prüfungskandidat*innen werden wie üblich vom Sekretariat zu den Prüfungsterminen eingeteilt.?
[Musikp?dagogik (Lehramt)]
Die 2. Interdisziplin?re Ringvorlesung ?Musik in der Medizin“ im Sommersemester 22
endete mit einem Vortrag von Petra Burzlaff (B.A./M.Sc.) am 24.06.2022 um 19.00 Uhr.
?
?H?rst Du, was ich spüre?
Vibroakustische Musiktherapie bei postoperativem Delir“
[LMZ | Musiktherapie]
Anmeldung zum Einzelunterricht für das Wintersemester 2022/23
Anmeldung zum Instrumental- und Vokalunterricht sowie zum Einzelunterricht in Schulpraktischem Instrumentalspiel ab 28. Juni 2022 über Digicampus!?
[Musikp?dagogik (Lehramt)]
Lehrveranstaltungen und Prüfungen: Keine Zugangsbeschr?nkungen mehr, aber Empfehlung zum Tragen einer Maske (FFP2)
Seit 25.5. gilt in allen Geb?uden der Universit?t:
- Es entfallen alle allgemeinen Zugangsbeschr?nkungen, insbesondere ist kein 3G-Nachweis mehr erforderlich.
- Das Tragen einer FFP2-Maske wird dringend empfohlen.
?
?
[Musikp?dagogik (Lehramt)]
Dialog und Verst?ndigung – Д?алог ? порозум?ння
Benefizkonzert zugunsten ukrainischer Menschen?in Kooperation mit dem Lehrstuhl für P?dagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung und?dem Verein Deutsch-Ukrainischer Dialog. Schirmherrschaft: Prof.?Dr.?Sabine Doering-Manteuffel, Pr?sidentin der Universit?t Augsburg.
Dienstag, 31.5.2022, 19.00 Uhr, Zentrum für Kunst und Musik, Auditorium (G 1001)
[Musikp?dagogik (Lehramt)]
Musikalische Gesellschaftskritik zum Nachtisch
Sp?ttisch, zeitkritisch unterhaltend – das waren die Kompositionen des Benediktinerm?nchs Valentin Rathgeber (1682-1750). Seine Musik sollte dem Bürgertum zum Dessert vorgespielt werden. Essenskultur und Liedgut sind die Themen der durch Studierende der Universit?t Augsburg konzipierten Kabinettsausstellung ?Ohren vergnügend und Gemüt erg?tzend – Das Augsburger Tafel-Confect Valentin Rathgebers“, die am 13. Mai, um 17 Uhr im Leopold-Mozart-Haus er?ffnet wird.
[Universit?t Augsburg]
Programm?nderung in der Ringvorlesung zu Musik und Medizin
Aus aktuellem politischen Anlass referieren Beate Haugwitz M.A. und Prof. Dr. Susanne Metzner am 21.5.2022 um 19h ihre Erkenntnisse aus der Forschung:?
?
Krieg und Widerhall
Reflexionen über H?rerfahrungen, Musik und Therapie
[LMZ | Musiktherapie]
?Tiefsinnige Deutsche" und ?frivole Franzosen". Musikalische Nationalismusforschung zwischen Diskurs und Mentalit?tsgeschichte
Wir freuen uns sehr, dass wir Herrn Prof. Dr. Joachim Kremer vom Institut für Musikwissenschaft, Musikp?dagogik und ?sthetik der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellenden Kunst Stuttgart für einen Gastauftritt im Rahmen des KuK Kolloquiums im Mai gewinnen konnten.
Sein Vortrag findet am 12. Mai 2022, von 18.15 bis 19.45 Uhr in H?rsaal IV, Geb?ude C mit dem Titel ?Tiefsinnige Deutsche" und ?frivole Franzosen". Musikalische Nationalismusforschung zwischen Diskurs und Mentalit?tsgeschichte statt.
Die Kraft der Musik - On Tour
Markus Kreul – Pianist und Dozent am Leopold-Mozart-Zentrum der Universit?t Augsburg – hat eine Video- bzw. Podcastreihe gestaltet:??Die Kraft der Musik – on Tour".
?
Im Beitrag mit Prof. Dr. Susanne Metzner geht es um das Thema Improvisation und Schmerz
[LMZ | Musiktherapie]
Kinder komponieren
Studierende des Lehrstuhls für Musikp?dagogik ?ffnen Grundschulkindern neue Horizonte beim Erschaffen eigener Musik – und sammeln als angehende Lehrkr?fte Erfahrungen mit kreativen Unterrichtsformen: An der Wittelsbacher Grundschule im Augsburger Antonsviertel komponierten Schülerinnen und Schüler der Klasse 3a eigene Musikwerke. Begleitet und betreut wurden sie dabei von Dr. Nélida Béjar und Studierenden des Lehrstuhls für Musikp?dagogik der Universit?t Augsburg. Eine Videodokumentation vermittelt Eindrücke aus dem Projekt.
[Musikp?dagogik (Lehramt)]
Kontakt zum Leopold-Mozart-Zentrum
?
Leopold-Mozart-Zentrum der Universit?t Augsburg
Grottenau 1
86150 Augsburg
Telefon: +49 821 598-6113
Fax: +49 821 598-6118
?
?
?
Den Lehrstuhl für Musikp?dagogik und die Professur für Musikwissenschaft finden Sie auf dem Campus der neuen Universit?t im Geb?ude G.
Anschrift:
Universit?t Augsburg
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakult?t
Universit?tsstrasse 26
86159 Augsburg
?
