Transfer
Von der Studierendenschaft über den akademischen Mittelbau bis hin zum Professorium – die Mitglieder der Universit?t Augsburg verfügen über breites Wissen, Kompetenzen und innovative Ideen sowohl im Bereich Naturwissenschaften, Technologie als auch in Sozial-, Geistes- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fachgebieten. Dieses Potential wird durch verschiedene Transfereinrichtungen und -projekte für Gesellschaft und Wirtschaft u.a. in Form von Transferpartnerschaften und Gründungen nutzbar gemacht.
?bergreifende Einrichtungen & Projekte
Wissenstransfer Region Augsburg (WiR)
Das Projekt WiR st?rkt die Transferstrukturen der Universit?t. Ziel ist der enge Austausch mit der regionalen Wirtschaft und der Gesellschaft. Ein Kernstück des Projekts ist das Innovationslabor für Materialprüfung und Robotik.

Potentiale heben in Augsburg (PiA)
Das universit?tsweite Projekt ?Potentiale heben in Augsburg“ (PiA) entwickelt, durch die Teilprojekte StartHub und MakeHub, die Gründungskultur an der Universit?t Augsburg weiter. Dabei wird es durch das EXIST-Programm des Bundes gef?rdert.

uni-t Transferstelle
Die Transferstelle uni-t ist eine Mittlerin zwischen den wissenschaftlichen Mitarbeitern/-innen und Unternehmen sowie Organisationen. Sie f?rdert den Wissensaustausch, damit das an der Universit?t vorhandene Wissen zügig in die Praxis gelangt.

Transfer für Unternehmen
Anwenderzentrum Material- und Umweltforschung (AMU)
Das Anwenderzentrum unterstützt den naturwissenschaftlichen Technologie- und Wissenstransfer, insbesondere der Institute für Physik (IfP) und Materials Resource Management (MRM) in die Industrie, Gesellschaft und Wirtschaft.

KI-Produktionsnetzwerk
Das KI Produktionsnetzwerk Augsburg ist ein Verbund der Universit?t Augsburg mit dem Fraunhofer-Institut für Gie?erei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV sowie dem Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Ziel ist eine gemeinsame Forschungsstruktur für die Erprobung unterschiedlicher KI-Konzepte in Industrie und Produktion.

Gründungsinteressierte
StartHub
Das StartHub – Innovations- und Gründungszentrum, ist die zentrale Anlaufstelle bei den Themen Unternehmensgründung und Innovation. Die Angebote reichen von der Beratung über Lehrveranstaltungen bis hin zu Events rund ums Thema Entrepreneurship.

MakeHub
Innovationen und Prototypen entwickeln, das k?nnen Studierende im MakeHub. Dort gibt es auf über 80m? 3D-Drucker, Werkzeugmaschinen, Elektronikarbeitspl?tze, weitere Tools sowie ein technologisch-kreatives Umfeld, um technische Gründungsideen umzusetzen.

Transfer in die Gesellschaft
DLR_School_Lab
Im DLR_School_Lab k?nnen Schüler*innen au?ergew?hnliche Experimente zu aktuellen MINT-Forschungsthemen selbstst?ndig durchführen, neue Technologien kennenlernen und die faszinierende Welt der Naturwissenschaften entdecken.

Forschende und Transfer
Erfinderberatung
Die Erfinderberatung unterstützt Erfinder aus der Universit?t Augsburg bei der Patentierung und Verwertung Ihrer Erfindung. Dabei arbeitet sie mit der Bayerischen Patentallianz GmbH, der Patentverwertungsagentur der bayerischen Hochschulen, zusammen.

Messen
Unseren Wissenschaftler/-innen bieten wir logistische und finanzielle Unterstützung bei Teilnahmen an ausgew?hlten nationalen und internationalen Messen an. Dabei arbeiten wir mit unserem Partner, der Bayern Innovativ GmbH, zusammen.
