µç¾ºappÄĸöºÃ_ÏßÉÏÓÎÏ·¹ÙÍø~

ͼƬ

Sch¨¹lerInfoTag 2022

Alles ¨¹ber die 40 Bachelor- und Staatsexamensstudieng?nge der Universit?t Augsburg und vieles mehr!

?

Liebe Abiturientinnen und Abiturienten, liebe Sch¨¹lerinnen und Sch¨¹ler, liebe µç¾ºappÄĸöºÃ,

?

am Samstag, 28. Mai 2022, fand der Sch¨¹lerInfoTag 2022 als Pr?senz-Veranstaltung von 9 bis 15 Uhr ? auf dem Campus der Universit?t Augsburg statt. Wir luden Sie ein, sich vor Ort einen ?berblick ¨¹ber die Studienm?glichkeiten an der Universit?t Augsburg zu verschaffen.

?

Der Infotag begann um 9 Uhr mit einer Veranstaltung zu allgemeinen Themen wie Studienangebot, Bewerbungs- und Zulassungsverfahren, NC, Semesterbeitr?ge etc. Im Anschluss daran stellten Professor*innen und Dozent*innen alle an der Universit?t angebotenen Bachelor- und Staatsexamensstudieng?nge vor.

?

Parallel zum fachspezifischen Angebot konnten Sie sich im Rahmenprogramm ¨¹ber Wohnheime, Studienfinanzierung, Stipendien und internationale Austauschprogramme der Universit?t informieren. Au?erdem gab es Campusf¨¹hrungen und eine Veranstaltung f¨¹r Eltern von µç¾ºappÄĸöºÃn.

?

Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf unserem n?chsten Sch¨¹lerInfoTag, voraussichtlich im April 2023!

?

Durch Anklicken/?ffnen der Zeile der jeweiligen Veranstaltung oder des gew¨¹nschten Studiengangs finden Sie Uhrzeit und Geb?ude/Raum. Alle Veranstaltungen im ?berblick bietet die Programm¨¹bersicht.

?

Zus?tzlich finden Sie bei jeder Veranstaltung/jedem Studiengang auch Informationen in digitaler Form (PDF-Pr?sentationen, Videos) die Ihnen weiterhin zur Verf¨¹gung stehen.

?

Bei Fragen zum SIT, rund um das Studium und allgemein zu den Studieng?ngen der Universit?t Augsburg k?nnen Sie sich gerne an die Zentrale Studienberatung wenden.

?

Sie erreichen uns

- per E-Mail (info@zsb.uni-augsburg.de) und

- telefonisch von Montag bis Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 15 Uhr und Freitag von 9 bis 12 Uhr unter 0821 598 5999.

?

? Universit?t Augsburg

Programm und Lagepl?ne / Corona-Hinweise

Alle Veranstaltungen des Informationstages 2022 finden auf dem Campus der Universit?t Augsburg im S¨¹den Augsburgs statt.

Der Campus (Haltestelle Universit?t) ist vom Stadtzentrum (Bahnhof/K?nigsplatz) aus in 15 bis 20 Minuten und vom Regionalbahnhof Haustetter Stra?e in 10 Minuten mit der Stra?enbahnlinie 3 zu erreichen. Wer von ausw?rts mit dem Auto anreist, gelangt am schnellsten ¨¹ber die B 17 (Ausfahrt Messe/Universit?t) auf den Campus.

?

Einen Anfahrtsplan finden Sie hier.

?

Zur Vermeidung von Parkplatzproblemen empfehlen wir die Benutzung ?ffentlicher Verkehrsmittel.

Bitte beachten Sie die FFP2-Maskenpflicht in allen Geb?uden und geschlossenen R?umen auf dem Universit?tscampus (s. Abschnitt "Allgemeinverf¨¹gung bez¨¹glich des Tragens von Masken, Stand: 12. Mai 2022" hier).

Verpflegung - Das leibliche Wohl

Die Cafeteria im Geb?ude D1/D2 ist f¨¹r Sie am Sch¨¹lerInfoTag von 10.00 bis 14.30 Uhr ge?ffnet.

Die Bezahlung kann mit Bargeld oder der Campuscard der Uni Augsburg erfolgen.

Studentenwerk

Zentrale Informationen

9.00 ¨C 10.00 Uhr

H?rsaalzentrum (Geb?ude C), H?rsaal I und H?rsaal II

Informationen zu Studienangebot, Bewerbung und Zulassung (NC) an der Universit?t Augsburg.

?

?

Nachtrag zum Video: Medizinische Informatik (B.Sc.)? und Lehramt Grundschule (Staatsexamen) sind zum Wintersemester 2022/23 zulassungsfrei (ohne NC).

?

Der Semesterbeitrag wurde nachtr?glich wegen des 9 € Tickets gesenkt. Aktuelle Informationen dazu finden Sie auf den Webseiten der Studentenkanzlei hier.

?

Pr?sentation "Studieren an der Universit?t Augsburg" im ? PDF-Format.

Jeweils um 11.00, 12.30 und 14.00 Uhr

Treffpunkt:

Haupteingang des H?rsaalzentrums (Geb?ude C)

Bitte tragen Sie sich in die aush?ngenden Listen am Infostand ein.

?

Einen virtuellen 360-Grad-Rundgang finden Sie hier: https://dyn.wiwi.uni-augsburg.de/virtualtour/

?

Zudem haben wir einige Campus-Impressionen zusammengestellt, die Sie sich hier (PDF) anschauen k?nnen.

Foyer des H?rsaalzentrums (Geb?ude C) / Bei sch?nem Wetter vor Geb?ude C

Unser Team an der Infotheke hilft gerne bei allen Fragen rund ums Studium, bei der Orientierung auf dem Campus und im Veranstaltungsprogramm.

Bei Bedarf k?nnen Sie sich hier eine Teilnahmebest?tigung ausstellen lassen.

F¨¹r alle, die Augsburg noch nicht kennen oder neu kennenlernen m?chten:

?

.

Rund um das Studium

11.00 ¨C 12.00 Uhr

H?rsaalzentrum (Geb?ude C), H?rsaal I

?Nutzen Sie die Chance, Ihrem beruflichen Ideal Schritt f¨¹r Schritt n?her zu kommen.¡°

?

Abi-Beratung der Agentur f¨¹r Arbeit, Augsburg

?

Foyer des H?rsaalzentrums (Geb?ude C) / Bei sch?nem Wetter vor Geb?ude C

Informationsstand des Teams Akademische Berufe Agentur f¨¹r Arbeit, Augsburg

?

?

10.00 ¨C 11.00 Uhr

H?rsaalzentrum (Geb?ude C), H?rsaal II

Informationen des Akademischen Auslandsamts ¨¹ber Auslandssemester

?

Informationen zu Auslandsaufenthalten w?hrend des Studiums finden Sie auch unter:

/de/studium/ausland/

12.00 ¨C 13.00 Uhr

H?rsaalzentrum (Geb?ude C), H?rsaal I

Studentenwerk ¨C Partner rund ums Studium (BAf?G, Studienfinanzierung, Wohnen, Beratung)

?

Foyer des H?rsaalzentrums (Geb?ude C) / Bei sch?nem Wetter vor Geb?ude C

Informationsstand des Studentenwerks

?

Das Studentenwerk Augsburg informiert auch in einer Pr?senation (PDF) ¨¹ber Themen wie Finanzierung und Wohnen.

?

13.00 ¨C 14.00 Uhr

Geb?ude D1, H?rsaal 2107

Wissenswertes zu Studieneignung und Studienkompetenz

Zentrale Studienberatung

?

Der Vortrag steht Ihnen hier auch als Video zur Verf¨¹gung:

?

?

14.00 ¨C 15.00 Uhr

H?rsaalzentrum (Geb?ude C), H?rsaal II

Vorstellung des Deutschlandstipendiums und der Stipendien der Begabtenf?rderungswerke

Zentrale Studienberatung

?

Die Informationen ?Stipendien f¨¹r Studierende¡° gibt es auch als? Pr?senation (PDF) .

?

Keine Pr?senz-Veranstaltung am Sch¨¹lerInfoTag.

Informieren Sie sich gerne ¨¹ber unseren digitalen Vortrag:

?

Interesse an einem geistes-, kultur- oder sozialwissenschaftlichen Studiengang?!? In diesem Video erz?hlen der Career Service und die Zentrale Studienberatung der Universit?t Augsburg von den Voraussetzungen und Perspektiven solcher Studieng?nge.

?

?

Das Video gibt es hier im PDF-Format mit n¨¹tzlichen Links zu weiterf¨¹hrenden Webseiten und Artikeln.

?

10.00 ¨C 11.00 Uhr

Juristische Fakult?t (Geb?ude H), H?rsaal 1010

Informationen f¨¹r Eltern von Studieninteressent*innen

Zentrale Studienberatung

Informationen f¨¹r alle, die als Erste in Ihrer Familie studieren, finden Sie in der PDF-Pr?sentation von ArbeiterKind.de.

Lehramt studieren

10.00 ¨C 11.00 Uhr

H?rsaalzentrum (Geb?ude C), H?rsaal I

Lehrer*in werden ¨C Lehramt studieren

Informationen ¨¹ber das Lehramtsstudium und die Lehramtsstudieng?nge Grund-, Mittel-, Realschule und Gymnasium

Zentrum f¨¹r LehrerInnenbildung und interdisziplin?re Bildungsforschung

?

Allgemeine Informationen zum Studium Lehramt und zum Beruf des Lehrers werden auch in diesem Video bereitgestellt:

?

?

?

10.00 ¨C 11.00 Uhr

H?rsaalzentrum (Geb?ude C), H?rsaal I

Vortrag ?Lehrer*in werden - Lehramt studieren¡°?

?

Eine separate Vorstellung des Studiengangs Lehramt an Grundschulen finden Sie in diesem Video:

?

?

Alle Informationen finden Sie auch in der Brosch¨¹re Lehramt an Grundschulen (PDF) .

10.00 ¨C 11.00 Uhr

H?rsaalzentrum (Geb?ude C), H?rsaal I

Vortrag ?Lehrer*in werden - Lehramt studieren¡°

?

Eine separate Vorstellung des Studiengangs Lehramt an Mittelschulen finden Sie in diesem Video:

?

?

Alle Informationen finden Sie auch in der Brosch¨¹re Lehramt an Mittelschulen (PDF) .

?

10.00 ¨C 11.00 Uhr

H?rsaalzentrum (Geb?ude C), H?rsaal I

Vortrag ?Lehrer*in werden - ?? ?? Lehramt studieren¡°

?

Eine separate Vorstellung des Studiengangs Lehramt an Realschulen finden Sie in diesem Video:

?

?

Alle Informationen finden Sie auch in der Brosch¨¹re Lehramt an Realschulen (PDF) .

?

10.00 ¨C 11.00 Uhr

H?rsaalzentrum (Geb?ude C), H?rsaal I

Vortrag ?Lehrer*in werden - Lehramt studieren¡°

?

Eine separate Vorstellung des Studiengangs Lehramt an Gymnasien finden Sie in diesem Video:

?

?

Alle Informationen finden Sie auch in der Brosch¨¹re Lehramt an Gymnasien (PDF) .

Studienangebot der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakult?t

10.00 ¨C 11.00 Uhr

WiWi-H?rsaalzentrum (Geb?ude K), H?rsaal 1001

Vorstellung der Bachelorstudieng?nge Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre

?

Der Studiengang BWL stellt sich auch in einem Video vor:

?

?

Die Informationen zum Studiengang BWL liegen auch im PDF-Format vor.

?

F¨¹r die Studienrichtung International Business & Economics (IBE) innerhalb des Bachelors BWL gibt es ebenfalls ein eigenes Video:

?

?

Diese Informationen zur Studienrichtung IBE gibt es auch im PDF-Format.

?

Und f¨¹r die Studienrichtung Deutsch-Franz?sisches Management (DFM) innerhalb des Bachelors BWL gibt es auch ein eigenes Video:

?

?

Diese Informationen zur Studienrichtung DFM gibt es auch im PDF-Format.

?

Alle Informationen zum Studiengang gibt es auch auf dieser Webseite und in diesem Studiengangsflyer.

?

?

11.30 ¨C 12.30 Uhr

WiWi-H?rsaalzentrum (Geb?ude K), H?rsaal 1001

Vorstellung des Bachelorstudiengangs Global Business Management

und der Studienrichtungen International Business and Economics sowie Deutsch-Franz?sisches Management

?

Der Studiengang GBM stellt sich auch in einem Video vor:

?

?

Die Pr?sentation des Studiengangs GBM gibt es auch im PDF-Format.

?

?

Und f¨¹r die Studienrichtung Deutsch-Franz?sisches Management (DFM) innerhalb des Bachelors GBM gibt es auch ein eigenes Video:

?

?

Die Pr?sentation der Studienrichtung DFM gibt es auch im PDF-Format.

?

Diese und weitere Informationen finden sich auch auf dieser Webseite und in diesem Studiengangsflyer.

?

10.00 ¨C 11.00 Uhr

WiWi-H?rsaalzentrum (Geb?ude K), H?rsaal 1001

Vorstellung der Bachelorstudieng?nge Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre

?

Der Studiengang VWL stellt sich auch in einem Video vor:

?

?

Die Pr?sentation des Studiengangs VWL gibt es auch im PDF-Format.

?

F¨¹r die Studienrichtung International Business & Economics (IBE) innerhalb des Bachelors VWL gibt es ebenfalls ein eigenes Video:

?

?

Die Pr?sentation der Studienrichtung IBE gibt es auch im PDF-Format.

?

Und f¨¹r die Studienrichtung Deutsch-Franz?sisches Management (DFM) innerhalb des Bachelors VWL gibt es auch ein eigenes Video:

?

?

Die Pr?sentation der Studienrichtung DFM gibt es auch im PDF-Format.

?

Diese und weitere Informationen finden sich auch auf dieser Webseite und in diesem Studiengangsflyer.

?

?

13.00 ¨C 14.00 Uhr

WiWi-H?rsaalzentrum (Geb?ude K), H?rsaal 1001

Vorstellung der Bachelorstudieng?nge Wirtschaftsinformatik (WIN) und Wirtschaftsingenieur (WING)

?

Der Studiengang B.Sc. Wirtschaftsinformatik stellt vielf?ltige Informationen auf dieser Webseite bereit.

?

Die Videos finden Sie auch hier:

?

?

?

?

?

Studienangebot der Juristischen Fakult?t

12.30 ¨C 14.00 Uhr

Juristische Fakult?t (Geb?ude H), H?rsaal 1001

Informationen ¨¹ber die Studieng?nge Rechtswissenschaft (Staatsexamen) und Rechts- und Wirtschaftswissenschaften (Bachelor ?Wirtschaftsjurist¡°)

?

Schauen Sie vorbei auf der Website der Juristischen Fakult?t.

12.30 ¨C 14.00 Uhr

Juristische Fakult?t (Geb?ude H), H?rsaal 1001

Informationen ¨¹ber die Studieng?nge Rechtswissenschaft (Staatsexamen) und Rechts- und Wirtschaftswissenschaften (Bachelor ?Wirtschaftsjurist¡°)

?

Schauen Sie vorbei auf der Website der Juristischen Fakult?t.

Studienangebot der Medizinischen Fakult?t

14.00 ¨C 15.00 Uhr

H?rsaalzentrum (Geb?ude C), H?rsaal I

Vorstellung des bisher einzigen Modellstudiengangs ?Humanmedizin¡° in Bayern sowie Informationen zum Zulassungsverfahren

?

Das Angebot der Medizinischen Fakult?t zum Sch¨¹lerInfoTag 2022 finden Sie auch hier.

?

Informationen zum Zulassungsverfahren finden Sie hier.

Studienangebot der Fakult?t f¨¹r Angewandte Informatik

13.00 ¨C 14.00 Uhr

Institut f¨¹r Informatik (Geb?ude N), H?rsaal 2045

Informationen zum Geographiestudium (Bachelor und Lehramt)

?

Der Studiengang Geographie stellt sich auch in diesem Video vor:

?

?

?

?

?

11.00 ¨C 12.30 Uhr

Institut f¨¹r Informatik (Geb?ude N), H?rsaal 2045

Informationsveranstaltung zu den Bachelorstudieng?ngen Informatik / Ingenieurinformatik / Medizinische Informatik / Geoinformatik / Wirtschaftsinformatik (WIN) / Data Science (neu: Start WS 22/23)

?

12.30 ¨C 13.30 Uhr

Institut f¨¹r Informatik (Geb?ude N), Foyer vor dem H?rsaal 2045

Demo-Session: Demonstration einiger Informatik-Anwendungen aus Multimedia, Robotik, Geoinformatik, Ingenieurinformatik und Medizinische Informatik

?

Der Studiengang B.Sc. Geoinformatik stellt sich auch in einem Video vor:

?

?

?

?

11.00 ¨C 12.30 Uhr

Institut f¨¹r Informatik (Geb?ude N), H?rsaal 2045

Informationsveranstaltung zu den Bachelorstudieng?ngen Informatik / Ingenieurinformatik / Medizinische Informatik /Geoinformatik / Wirtschaftsinformatik (WIN) / Data Science (neu: Start WS 22/23)

?

12.30 ¨C 13.30 Uhr

Institut f¨¹r Informatik (Geb?ude N), Foyer vor dem H?rsaal 2045

Demo-Session: Demonstration einiger Informatik-Anwendungen aus Multimedia, Robotik, Geoinformatik, Ingenieurinformatik und Medizinische Informatik

?

Eine ?bersicht der vielf?ltigen Angebote f¨¹r die Studieng?nge der Fakult?t f¨¹r Angewandte Informatik gibt es hier.

?

Das Angebot f¨¹r den Studiengang Informatik finden sich ¨¹bersichtlich in einem Dokument (hier im PDF-Format)

?

Zudem stellt der Studiengang mehrere Videos zur Verf¨¹gung:

?

- Informatik studieren (allgemein):

?

?

- Das Fach Informatik in Augsburg:

?

?

- Der Bachelor of Science Informatik:

?

?

?

?

?

11.00 ¨C 12.30 Uhr

Institut f¨¹r Informatik (Geb?ude N), H?rsaal 2045

Informationsveranstaltung zu den Bachelorstudieng?ngen Informatik / Ingenieurinformatik / Medizinische Informatik /Geoinformatik / Wirtschaftsinformatik (WIN) / Data Science (neu: Start WS 22/23)

?

12.30 ¨C 13.30 Uhr

Institut f¨¹r Informatik (Geb?ude N), Foyer vor dem H?rsaal 2045

Demo-Session: Demonstration einiger Informatik-Anwendungen aus Multimedia, Robotik, Geoinformatik, Ingenieurinformatik und Medizinische Informatik

?

Der Studiengang Ingenieurinformatik stellt sich auch in einem Video vor:

?

?

Diese Informationen zum Studiengang gibt es auch in einem PDF-Format.

?

Eine ?bersicht der vielf?ltigen Angebote f¨¹r die Studieng?nge der Fakult?t f¨¹r Angewandte Informatik gibt es hier.

11.00 ¨C 12.30 Uhr

Institut f¨¹r Informatik (Geb?ude N), H?rsaal 2045

Informationsveranstaltung zu den Bachelorstudieng?ngen Informatik / Ingenieurinformatik / Medizinische Informatik /Geoinformatik / Wirtschaftsinformatik (WIN) / Data Science (neu: Start WS 22/23)

?

12.30 ¨C 13.30 Uhr

Institut f¨¹r Informatik (Geb?ude N), Foyer vor dem H?rsaal 2045

Demo-Session: Demonstration einiger Informatik-Anwendungen aus Multimedia, Robotik, Geoinformatik, Ingenieurinformatik und Medizinische Informatik

?

Der Studiengang B.Sc. Medizinische Informatik stellt sich auch in einem Video vor:

?

?

Diese Pr?sentation steht auch im PDF-Format zu Verf¨¹gung.

?

Eine ?bersicht der vielf?ltigen Angebote f¨¹r alle Studieng?nge der Fakult?t f¨¹r Angewandte Informatik gibt es hier.

?

13.00 ¨C 14.00 Uhr

WiWi-H?rsaalzentrum (Geb?ude K), H?rsaal 1001

Vorstellung des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsinformatik (WIN) in der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakult?t

?

Der Studiengang B.Sc. Wirtschaftsinformatik stellt vielf?ltige Informationen auf dieser Webseite bereit.

?

Die Videos finden Sie auch hier:

?

?

?

?

?

Studienangebot der Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technischen Fakult?t

11.00 ¨C 12.15 Uhr

Physik-H?rsaalzentrum (Geb?ude T), H?rsaal 1002

Schnuppervorlesung Mathematik und Vorstellung der Studieng?nge Mathematik (B.Sc.) / Lehramt Mathematik / Wirtschaftsmathematik (B.Sc.)

?

F¨¹r die Studieng?nge Mathematik und Wirtschaftsmathematik steht ein kurzes Image-Video zur Verf¨¹gung.

?

?

Weitere Informationen zum Studium finden sich in dieser Pr?sentation (PDF).

12.30 ¨C 13.15 Uhr

Physik-H?rsaalzentrum (Geb?ude T), H?rsaal 1002

Vorstellung der Studieng?nge Physik / Materials Science & Engineering / Lehramt Physik

?

Im Anschluss: ca. 13.15-14.30 Uhr:

Physik-H?rsaalzentrum (Geb?ude T), Foyer

Physik und Materialwissenschaften zum Anfassen:

196 ¡ãC und der Widerstand ist weg ¨C Supraleiter in fl¨¹ssigem Stickstoff

Zellen auf Wellen ¨C Biophysik auf dem Chip

Wenn Licht zu unscharf ist ¨C Kleinstes im Elektronenmikroskop

Der Ionenbeschleuniger ¨C an den Grenzen der Geschwindigkeit

?

Der Studiengang Materials Science and Engineering stellt sich auch in einer Pr?sentation (PDF) vor.

?

12.30 ¨C 13.15 Uhr

Physik-H?rsaalzentrum (Geb?ude T), H?rsaal 1002

Vorstellung der Studieng?nge Physik / Materials Science & Engineering / Lehramt Physik

?

Im Anschluss: ca. 13.15-14.30 Uhr:

Physik-H?rsaalzentrum (Geb?ude T), Foyer

Physik und Materialwissenschaften zum Anfassen:

196 ¡ãC und der Widerstand ist weg ¨C Supraleiter in fl¨¹ssigem Stickstoff

Zellen auf Wellen ¨C Biophysik auf dem Chip

Wenn Licht zu unscharf ist ¨C Kleinstes im Elektronenmikroskop

Der Ionenbeschleuniger ¨C an den Grenzen der Geschwindigkeit

?

Der Studiengang Physik stellt sich auch in einer Pr?sentation (PDF) vor.

?

13.00 ¨C 14.00 Uhr

WiWi-H?rsaalzentrum (Geb?ude K), H?rsaal 1001

Vorstellung der Bachelorstudieng?nge Wirtschaftsinformatik (WIN) und Wirtschaftsingenieur (WING)

?

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen stellt sich auch in einem Video vor:

?

?

?

11.00 ¨C 12.15 Uhr

Physik-H?rsaalzentrum (Geb?ude T), H?rsaal 1002

Schnuppervorlesung Mathematik und Vorstellung der Studieng?nge Mathematik (B.Sc.) / Lehramt Mathematik / Wirtschaftsmathematik (B.Sc.)

?

F¨¹r den Studiengang Wirtschaftsmathematik steht ein kurzes Image-Video zur Verf¨¹gung.

?

?

Weitere Informationen zum Studium finden sich in dieser Pr?sentation (PDF).

?

Studienangebot der Philologisch-Historischen Fakult?t

11.00 ¨C 12.00 Uhr

H?rsaalzentrum (Geb?ude C), H?rsaal II

Der Bachelorstudiengang Anwendungsorientierte interkulturelle Sprachwissenschaft (ANIS)

?

Der Studiengang Angewandte Interkulturelle Sprachwissenschaft (ANIS) stellt auch eine Pr?sentation (PDF) zur Verf¨¹gung.

?

Informationen zum Eignungsfeststellungsverfahren (EFV) Englisch finden Sie hier.

13.00 ¨C 14.00 Uhr

H?rsaalzentrum (Geb?ude C), H?rsaal IV

Das Studium der Anglistik/Amerikanistik (Bachelor) und des Fachs Englisch (Lehramt)

?

Das Studien- und Unterrichtsfach Anglistik / Amerikanistik / Englisch stellt sich auch in einer Pr?sentation (PDF) vor.

?

Informationen zum Eignungsfeststellungsverfahren (EFV) Englisch finden Sie hier.

12.00 ¨C 13.00 Uhr

H?rsaalzentrum (Geb?ude C), H?rsaal II

Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und interkulturelle Kommunikation (Bachelor) / Deutsch als Zweitsprache (Lehramt)

?

Der Studiengang Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und Interkulturelle Kommunikation stellt sich auch in einer Video-Pr?sentation vor.

?

?

Zus?tzlich gibt es die Informationen als Pr?sentation (PDF).

?

11.00 ¨C 12.00 Uhr

Geb?ude D1, H?rsaal 2106

Vorstellung des Bachelorfachs Europ?ische Kulturgeschichte

?

Der Studiengang B.A. Europ?ische Kulturgeschichte stellt sich auch in einer Pr?senation (PDF) vor.

13.00 ¨C 14.00 Uhr

H?rsaalzentrum (Geb?ude C), H?rsaal II

Das Studium der Germanistik (Bachelor) und des Fachs Deutsch (Lehramt)

?

Das Studien- und Unterrichtsfach Germanistik / Deutsch (Bachelor / Lehramt) stellt sich in auch dieser Pr?sentation (PDF) vor.

?

14.00 ¨C 15.00 Uhr

H?rsaalzentrum (Geb?ude C), H?rsaal III

Das Fach Geschichte im Bachelor- und Lehramtsstudium (Gymnasium, Real-, Mittel-, Grundschule)

?

Das Studien- und Unterrichtsfach Geschichte (Bachelor und Lehramt) stellt sich auch in dieser Pr?sentation (PDF) vor.

13.00 ¨C 14.00 Uhr

H?rsaalzentrum (Geb?ude C), HS III

Vorstellung des interdisziplin?ren Bachelorstudiengangs Kunst- und Kulturgeschichte und seiner Teilf?cher Kunstgeschichte, Musikwissenschaft, Europ?ische Ethnologie (Volkskunde), Klassische Arch?ologie, Bayerische und schw?bische Landesgeschichte

?

Der Studiengang Kunst- und Kulturgeschichte stellt sich auch in einer Pr?sentation (PDF) vor.

?

12.00 ¨C 13.00 Uhr

H?rsaalzentrum (Geb?ude C), H?rsaal IV

Das Studium der Bachelorstudieng?nge Franko-, Ibero-, Italo-Romanistik und der romanistischen Lehramtsf?cher Franz?sisch, Italienisch, Spanisch

?

Die Studieng?nge der Romanistik stellen sich in einer PDF-Pr?sentation vor.

?

Informationen zum Einstufungstest f¨¹r Franz?sich, Italienisch oder Spanisch finden Sie hier.

14.00 ¨C 15.00 Uhr

Geb?ude D1, H?rsaal 2106

Das Studium der Vergleichenden Literaturwissenschaft (Bachelor)

?

Der Studiengang Vergleichende Literaturwissenschaft stellt sich auch in einer Pr?senation (PDF) vor.

Studienangebot der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakult?t

11.00 ¨C 12.00 Uhr

Juristische Fakult?t (Geb?ude H), H?rsaal 1009

Vorstellung des Bachelorstudiengangs Erziehungswissenschaft

?

Der Studiengang Erziehungswissenschaft stellt sich auch in einer Pr?sentation (PDF) vor.

12.00 ¨C 13.00 Uhr

Geb?ude D1, H?rsaal 2106

Das Studium der Evangelischen Religionslehre und Theologie (Lehramt und Bachelor-Nebenfach)

?

Das Studienfach Evangelische Theologie (Bachelor Nebenfach und Unterrichts-/Didaktikfach f¨¹r das Lehramt an Grund-, Mittel- und Realschulen sowie Gymnasien stellt sich auch in diesem Video vor:

?

?

Weitere Informationen stehen auf der Webseite des Instituts f¨¹r Evangelische Theologie zur Verf¨¹gung. Bei Fragen k?nnen sich Interessierte an die Fachstudienberatung unter koordinationevthe@phil.uni-augsburg.de wenden.

?

14.00 ¨C 15.00 Uhr

H?rsaalzentrum (Geb?ude C), H?rsaal IV

Das Studium der Kunstp?dagogik (Bachelor und Lehramt)

?

Der Studiengang Kunstp?dagogik (Bachelor Haupt-/Nebenfach und Unterrichtsfach f¨¹r das Lehramtsstudium an Grund-, Mittel- und Realschulen) stellt sich auch in einer Pr?sentation (PDF) vor.

?

Informationen zur Eignungspr¨¹fung Kunst finden Sie hier.

10.00 ¨C 11.00 Uhr

Juristische Fakult?t (Geb?ude H), H?rsaal 1009

Informationen zum Bachelorstudiengang Medien und Kommunikationswissenschaft

?

Der Studiengang Medien und Kommunikation stellt sich auch in einem Video vor:

?

?

?

Der Studiengang Musik (Bachelor of Music) nimmt leider nicht am Sch¨¹lerInfoTag 2022 teil.

Allgemeine Informationen zum Studiengang findet man hier.

13.00 ¨C 14.00 Uhr

Zentrum f¨¹r Kunst und Musik (Geb?ude G), H?rsaal 3001

Informationen zum Musikp?dagogikstudium im Lehramt

?

Die Musikp?dagogik stellt sich auch in folgendem Video vor:

?

?

Informationen zur Eignungspr¨¹fung finden Sie hier.

11.00 ¨C 12.00 Uhr

Geb?ude D1, H?rsaal 2107

Das Studium der Philosophie (Bachelor)

?

Der Studiengang Philosophie stellt sich auch in dieser Pr?sentation (PDF) vor.

?

12.00 ¨C 13.00 Uhr

Juristische Fakult?t (Geb?ude H), H?rsaal 1009

Informationen zum Bachelorstudiengang Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft/Soziologie) sowie Hinweise zum Lehramtsfach Sozialkunde (Politik und Gesellschaft)

?

Der Bachelor-Studiengang Sozialwissenschaften informiert auch mit einer Pr?sentation, die es hier gibt.

?

Zudem wird ein Video ¨¹ber den Studiengang bereitgestellt:

?

?

13.00 ¨C 14.00 Uhr

Institut f¨¹r Sportwissenschaft (Geb?ude V), Sporthalle 1

Informationen zum Lehramtsstudium Sport

?

Das Unterrichtsfach Sport f¨¹r das Lehramt an Grund-, Mittel- und Realschulen sowie Gymnasien stellt sich auch in einer Pr?sentation (PDF) vor.

?

Informationen zur bayernweiten Sporteignungspr¨¹fung finden Sie hier.

12.00 ¨C 13.00 Uhr

Juristische Fakult?t (Geb?ude H), H?rsaal 1009

Am Ende des Vortrags zum Bachelorstudiengang Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft/Soziologie) gibt es Hinweise zum Lehramtsfach Sozialkunde (Politik und Gesellschaft)

?

Das Unterrichts- und Didaktikfach Sozialkunde (Politik und Gesellschaft) f¨¹r die Lehramts-Studieng?nge der Universit?t Augsburg stellt sich auch in einem Video vor:

?

?

Studienangebot der Katholisch-Theologischen Fakult?t

12.00 ¨C 13.00 Uhr

H?rsaalzentrum (Geb?ude C), H?rsaal III

Das Studium der Katholischen Theologie und Religionslehre (Lehramt, Magister theologiae, Bachelor-Nebenfach)

?

Das Studienfach Katholische Theologie (Lehramt, Magister Theologiae, B.A. Nebenfach) stellt sich auch in einer Pr?sentation (PDF) und einem Video vor.

?

?

µç¾ºappÄĸöºÃ